Bädermax zum Shop

Auszeit in Bayerischen Klöstern

Meditation Die Klöster Bayerns haben ihre Türen für interessierte Besucher weit geöffnet. Und dies nicht nur, um jahrhundertealte Kunstschätze zur Bewunderung freizugeben. Die traditionellen Aufgaben der Klöster - Bildung, Heilkunde und Meditation - werden von vielen Klöstern auch öffentlich angeboten. Gesundheitsurlauber finden in vielen Klostern ideale Möglichkeiten, um körperliche und geistige Entspannung miteinander zu verbinden. Menschen, die sich für ihren Urlaub vor allem den persönlichen Rückzug aus einem stressigen Alltag wünschen, und dabei Ruhe und Besinnung suchen, finden in Klöstern ideale Orte zur Einkehr. Nicht zuletzt haben Bayerische Klöster aber auch dem Genuss- und Bildungsurlauber so einiges an kulturellen und kulinarischen Schätzen zu bieten. Hier finden Sie einige Adressen für eine "göttliche" Zeit im Kloster.

Entspannung und Wellness-Urlaub im Kloster

Klöster sind aus reiner Tradition heraus ideal für jeden, der an seinen freien Tagen einen Ort der Ruhe sucht, um sein seelisches und körperliches Wohlbefinden wiederherzustellen. Viele bayerische Klöster laden zum "Klosterleben" auf Zeit ein. Manche davon haben dabei auch noch ganz gewisse Extras zu bieten.

Franziskanerkloster Dietfurt

"Meditationshaus" Meditationswochen nach fernöstlichen Meditationstechniken werden seit 1977 im Franziskanerkloster Dietfurt angeboten. Die Franziskaner dieses Klosters betreiben selbst Zen-Meditation, Dietfurt ist damit praktisch das "älteste Zen-Kloster" Deutschlands.

Klostergasse 8
92345 Dietfurt
Tel.: (0 84 64) 65 2 -0
Fax: (0 84 64) 65 2 -22
E-Mail: dietfurt@franziskaner.de
http://www.meditationshaus-dietfurt.de/

Kloster Kostenz

Wellness- und Familienurlaub Die Barmherzigen Brüder von Kostenz haben ihr Kloster in ein Urlaubshotel verwandelt und bieten insbesondere Familien eine "göttliche" Bleibe für entspannte Ferientage nahe des Luftkurorte Sankt Englmar. Das Urlaubskonzept folgt dabei Gesundheitsrichtlinien zur geistigen und körperlichen Entspannung. Zum Anwesen gehört auch ein Hallenbad mit Saunalandschaft.

Erholungs- und Tagungshaus
Kostenz 1
94366 Perasdorf
Tel: (0) 99 65 / 1 87-0
Fax: (0) 99 65 / 1 87-102
e.mail: info@barmherzige-kostenz
http://erholung.barmherzige-kostenz.de/

Dominikanerinnenkloster Bad Wörishofen

KurOase im Kloster
Kneippen genau dort, wo alles begann. Wohnen im Hotel, wo alles fortgeführt wird - in der KurOase des Dominikanerinnenklosters genießt man einen Kneippschen Gesundheitsurlaub sozusagen "im Original".

Klosterhof 1
86825 Bad Wörishofen
Telefon: 0 82 47 / 96 23 - 0
Telefax: 0 82 47 / 96 23 - 99
info@kuroase-im-kloster.de
http://www.dominikanerinnen.de/

Urlaub als Zeit der Besinnung

Menschen, die in ihrem Alltag viel Stress oder auch viel Verantwortung erleben, wünschen sich oft einen Urlaub, der ihnen hilft, in Ruhe zu sich selbst zu kommen und das eigene Leben zu überdenken. Hier bieten viele Klöster ideale Möglichkeiten, in eine solche private Klausur zu gehen und am geistlichen Leben der Mönche teilzuhaben.

Benediktinerabtei Metten

Mitleben im Kloster
Das Klosterleben ist ein heilsamer Prozess, versichert der Abt des Klosters und eröffnet deshalb sowohl Katholiken als auch Protestanten die Möglichkeit, für eine Weile am Leben der Mönche teilzuhaben.

Abteistr. 3
94526 Metten
Tel.: 09 91 / 91 08 - 0
Fax: 09 91 / 91 08 – 211
Abt.Wolfgang@t-online.de
http://www.kloster-metten.de/?page_id=17&layout_id=1

Benediktinerabtei Plankstetten

"Kloster auf Zeit"
Auch in der Benediktinerabtei Plankstetten kann man das klösterliche Leben von "innen" erleben. Das Alltagsleben der Benediktiner mit Gebeten, landwirtschaftlicher Arbeit und Ruhezeiten bietet den idealen Ausgleich für Stressgeplagte.

Klosterplatz 1
92334 Plankstetten
Tel: 08462 206-0
Fax: 08462 206-121
e.mail: info@kloster-plankstetten.de
http://www.kloster-plankstetten.de/

Benediktinerabtei Schweiklberg

Ein weiteres Angebot, das Klosterleben der Mönche für eine Zeit zu teilen, eröffnen die Benediktiner in Schweiklberg.

Schweiklberg 1
D-94474 Vilshofen
P.Matthäus Kroiss OSB
Tel.08541/ 209 147 ( Durchwahl)
Fax:08541/209 174
eMail: p.matthaeus@schweiklberg.de
http://www.schweiklberg.de/

Abtei Niederaltaich (Benediktinerabtei St. Mauritius)

Im Kloster Niederaltaich wird der Aufenthalt im Kloster in Kursform angeboten. Maximal 20 Männer nehmen für 14 Tage am Leben der Mönche teil und finden bei Gebet und Meditation zur inneren Einkehr.

Mauritiushof 1
94557 Niederalteich
Tel.: 0 99 01 / 208 - 0
Fax: 0 99 01 / 208 – 141
E-Mail: abtei@abtei-niederaltaich.de
http://www.abtei-niederaltaich.de/

Dominikanerinnenkloster Heilig Kreuz

Auch Frauen haben die Möglichkeit, für eine gewisse Zeit das Leben der Nonnen zu teilen. So zum Beispiel bei den Dominikanerinnen in Regensburg. Die Aufenthalte werden hier individuell vereinbart.

Am Judenstein 10
93047 Regensburg
Tel: 0941/51192
Fax: 0941/5998535
e-mail: info@heilig-kreuz.org
Internet: www.heilig-kreuz.org

Benediktinerinnen-Abtei Frauenwörth im Chiemsee

Benediktinerinnen-Abtei Frauenwörth Besinnung und Einkehr finden Frauen auch bei den Benediktinerinnen von Frauenwörth. Besonders reizvoll ist die Lage des Klosters auf einer Insel im Chiemsee. Tagesgäste genießen das Angebot der Klostergaststätte und entdecken auf einem Inselrundgang die klösterlichen Freuden des Nonnenlebens.

83256 Frauenchiemsee
Tel.: 08054 / 907-0
Fax: 08054 / 7967
e.mail: hanna.fahle@frauenwoerth.de
http://www.frauenwoerth.de/page-144-de_einkehreinzelgast.html

Missionshaus St. Josef Dominikanerinnen

"Geistliche Tage" für Einzelreisende oder Gruppen, auf Wunsch auch mit geistlichem Begleiter, können Gäste ebenfalls bei den Dominikanerinnen von Neustadt verbringen.

Klosterhof 3
97845 Neustadt
Tel.: 0 93 93 / 10 67
Internet: www.kloster-neustadt.net

Kapuzinerkloster Altötting

Das bedeutendste Pilgerziel Bayerns, die Schwarze Madonna, befindet sich ganz in der Nähe. In der Obhut der Kapuzinermönche und umgeben vom jahrhundertealten Klostergarten, ist man hier in bester Lage, um ein paar besinnliche Tage zu verbringen.

Kapellplatz 9
84503 Altötting
Tel. 0 86 71/9 69 20,
Fax 0 86 71/96 92 60,
E-Mail: altoetting@kapuziner.org
http://www.kapuziner.de/rwprov/altoetting-st-magdalena/index.php?navid=77

Genuss und Kultur im Kloster

Ob Kunst und Architektur, geistige Bildung, kulinarischer Genuss oder jahrhundertealte Brauereitraditionen, Klöster waren seit jeher Orte der Lebenskunst. Hier sollte sich die Wertschätzung von Gottes Gaben ausdrücken. Manche Klöster in Bayern sind auch heute noch ein echter Geheimtipp für Gourmets und anspruchsvolle Urlauber geworden.

Kloster Andechs

In der Klosteranlage von Andechs genießt man das Leben auf allen seinen Ebenen. Kulinarische Spezialitäten aus den klostereigenen Einrichtungen, Metzgerei, Brauerei und Brennerei sorgen für einmalige leibliche Freuden, die Räumlichkeiten des Klosters sind Meisterwerke aus Rokoko und Barock und im Veranstaltungsprogramm finden sich Konzerte, Exerzitien und geistliche Vorträge zur Förderung einer geistigen Neuorientierung.
Besonders von Managern und stark beanspruchten Führungskräften werden die Angebote im Kloster Andechs dankbar angenommen. Bei Tagesbesuchern ist vor allem der große Biergarten des Andechser Klosters beliebt.

Bergstr. 2
82346 Andechs
Tel. 0049 - (0)8152 - 376 - 0
Fax 0049 - (0)8152 - 376 – 143
E-Mail: sekretariat@andechs.de
Internet: www.andechs.de

Kloster Ettal Benediktinerabtei

Kloster Ettal Benediktinerabtei In einer Höhe von 900 Metern inmitten der Ammergauer Alpen thront die gewaltige Barockanlage in den Bergen. Schaukäserei, Likörherstellung und eine vierhundertjährige gut gehende Klosterbrauerei sind das eine. Man kann aber auch im Klosterhotel übernachten oder sich einen Bildband aus dem klostereigenen Verlag kaufen. Ein erhabenes Erlebnis für Geist und Seele ist auch der Besuch der alten Klosterbibliothek, in der man u.a. das traditionelle Heilwissen Mönche nachschlagen kann.

Kaiser-Ludwig-Platz 1
D-82488 Ettal
Telefon 08822-740
Fax 08822-74228
Internet: www.kloster-ettal.de/

Kloster Weltenburg

Es liegt ganz idyllisch im Fränkischen Jura auf einer Landzunge und ist das älteste Kloster rechts des Rheins. In einer Urkunde aus dem Jahr 1050 wurde zum erstenmal die Klosterbrauerei erwähnt, die deshalb als älteste Brauerei der Welt gilt. Von besonderem Wert ist der Barockbau aus den Jahren 1716 bis 1739, der auf die berühmten bayerischen Künstlerbrüder Cosmas Damian und Egid Quirin Asam zurück geht. In dem tausendjährigen Benediktinerkloster leben noch immer vierzehn Mönche, welche die Gemeinden der Umgebung betreuen sowie die Weltenburger Akademie unterhalten. Das Kloster befindet sich außerdem inmitten eines Naturschutzgebietes und stellt in seinem Gästehaus St.Georg 66 Betten in Einzel- und Doppelzimmern zur Verfügung.

Asamstr. 32
93309 Kelheim
Tel. 09441-6757-0
Fax 09441-6757-26
e.mail: info@klosterschenke-weltenburg.de
http://www.klosterschenke-weltenburg.de/

Kloster Kreuzberg

Dass Bier eine Erfindung der bayerischen Mönche ist, kann man auch in Bischhofsheim gebührlich feiern. Besonders in den Sommermonaten strömen die Besucher, jährlich sind es bis zu 600.000, zur Kreuzberger Klosterwirtschaft. Urlauber finden im klösterlichen Ambiente ein ganz besonderes Feriendomizil.

D-97653 Bischofsheim/Rhön
Tel: 09772 / 91240
Fax: 09772 / 8510
e.mail: service@kreuzbergbier.de
Internet: www.kreuzbergbier.de

Kloster Roggenburg

Das Kloster in Schwaben ist eins der wenigen Rokoko-Bauten unter den Bayerischen Klöstern. Besonders bemerkenswert ist die reichlich ausgestattete Kirche mit ihren zwei hohen Türmen und sieben Glocken, die zum Teil über 500 Jahre alt sind. Zu den Ausstellungsstücken im Klostermuseum gehören auch sakrale Kunstschätze aus dem 17. und 18. Jahrhundert, u.a. wertvolle Goldschmiedearbeiten aus Augsburg sowie Gemälde berühmter Freskenmaler. Im Klostergasthof lässt es sich göttlich speisen oder auch schlafen.
Herausragendes leistet das Kloster Roggenburg außerdem als Bildungsstätte. Als Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur bietet es Kursangebote, die das Umweltbewusstsein und Naturwissen bei Kindern und Erwachsenen fördern. Mit seinem Veranstaltungsprogramm ist Roggenburg auch zur beliebten Kulturbühne geworden.

Klosterstraße 3
89297 Roggenburg
Telefon (0 73 00) 96 11 -0  
Telefax (0 73 00) 96 11 -11  
http://www.kloster-roggenburg.de/

Abtei St. Walburg

In der Benediktinnerinnenabtei von St.Walburg sind Gäste stets willkommen. Der Aufenthalt wird geprägt vom klösterlichen Ambiente, Kulturschätze wie die alte Bibliothek und die gotischen Tafelbilder warten auf Bewunderer. Frauen können sich auch für mehrere Tage dem Alltagsleben der Nonnen anschließen.

Postfach 1142
D-85065 Eichstätt
Telefon (08421)9887-0
Telefax (08421)9887-40
E-Mail: kloster.st.walburg@bistum-eichstaett.de
http://www.bistum-eichstaett.de/abtei-st-walburg/

Haus St. Joseph Waldsassen

Im Kultur- und Begegnungszentrum der Zisterzienseinnen-Abtei widmen sich die Nonnen der Bewahrung der Schöpfung, der Musik und organisieren weitere Bildungsangebote für Herz und Verstand. Im Gästehaus kann man "Tage der Stille" verbringen, jungen Frauen steht auch das Angebot "Kloster auf Zeit" offen.

Basilikaplatz 2
95652 Waldsassen
Tel. 09632/92388-0
Fax: 09632/92388-50
e.mail: info@haus-sankt-joseph.de
Internet: www.abtei-waldsassen.de/

Kloster Schwarzenberg

Einen entspannten Urlaub für die ganze Familie bieten die Franziskaner im Kloster Schwarzenberg an. Im Gästehaus finden Urlauber eine bequeme Unterkunft, eine Teilnahme an den Gebeten des Konvents sowie die individuelle Nutzung einer Kapelle und des "Raumes der Stille" fördern die spirituelle Seite des Urlaubs. Im Bildungshaus des Klosters werden außerdem Kurse in den Bereichen Spiritualität, Kunst und Lebenskultur angeboten.

Klosterdorf 1
91443 Scheinfeld 
Tel.: 09162/92 88 90
Fax: 09162/4 48
E-Mail: info@kloster-schwarzenberg.de
Internet: http://www.kloster-schwarzenberg.de/

Kloster Benediktbeuern

Dieses Benediktinerkloster gehört zweifellos zu den bedeutendsten Klöstern Bayerns. Seine Geschichte geht bis auf das 7. Jahrhundert zurück. Die jetzige barocke Klosteranlage stammt aus den Jahren 1669 bis 1679. Etwas später, 1722 wurde die Bibliothek errichtet. Hier wurde u.a. die "Carmina Burana" aufbewahrt, eine der ältesten Liedgutsammlungen dieser Welt. Das Kloster in Benediktbeuern ist außerdem eine wichtige Ausbildungsstätte mit eigenen theologischen Hochschulen. Im Zentrum für Umwelt und Kultur werden Angebote zur Umwelterziehung und zum Naturerlebnis angeboten. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in der Jugendherberge.

Don-Bosco-Straße 1
D - 83671 Benediktbeuern
Tel.: 0 88 57 / 88 - 0
Fax: 0 88 57 / 88 - 1 99
Mail: info@kloster-benediktbeuern.de
http://www.kloster-benediktbeuern.de/

Sollten Sie ein weiteres Bayerisches Kloster kennen, das interessante Angebote für einen spirituellen bzw. entspannten Urlaub gestaltet, freuen wir uns über Ihren Hinweis per e.mail.

Arzneimittel - Rezeptfrei

Ersparnis
Suche für rezeptfreie Arzneimittel:
(Stichwort oder PZN)
Zu den rezeptfreien Arzneimitteln »

Rezeptfreie Arzneien nach Kategorien

Themen- & Beitrags-Suche

Volltextsuche: Suchoptionen:

Arzneimittel-Bestseller

Bestseller

Arznei-Tipp

Roche-Posay Anthelios Dk Spray 50+ / R

Roche-Posay Anthelios Dk Spray 50+ / R 200 ml…
Roche-Posay Anthelios Dk Spray 50+ / R

Nurofen Junior Fieber-u.Schmerzsaft Erdbe.40 mg/ml

Nurofen Junior Fieber-u.Schmerzsaft Erdbe.40 mg/ml…
Nurofen Junior Fieber-u.Schmerzsaft Erdbe.40 mg/ml

Mepore Wundverband 9x25 cm steril 30 St

Mepore Wundverband 9x25 cm steril 30 St…
Mepore Wundverband 9x25 cm steril 30 St

Werbung

Ihre Online-Apotheke

Bädermax zum Shop

Gesundheitslexika

Gesundheitslexika

Informationen über Fachbegriffe, Krankheitssymptome und Behandlungsalternativen.
Zu den Gesundheitslexika »

Adressen in Bayern

Pharmaunternehmen in Bayern

Gesundheitsverzeichnis: Ärzte, Krankenhäuser, Wellness uvm.

Suche nach Gesundheitspartner:
Zur Adresssuche »
Zum Gesundheitsverzeichnis »

Datenbank für Omas Hausmittel

Omas Hausmittel
Suche in überlieferten Hausmitteln:
Zu den Hausmitteln »

Notfallkarte

Helfen Sie mit Ihr Leben zu retten -
Ihre Notfallkarte zum Herunterladen
Zur Notfallkarte »

Pharmaunternehmen in Bayern

Pharmaunternehmen in Bayern

Herstellerliste von Generika- bis zu Naturheilmittelproduzenten
Zu den Pharmaunternehmen »

Werbung