Bädermax zum Shop

Markenpiraten im Netz?

Vorsicht Fälschung Das Phänomen der Markenpiraterie breitet sich in fast allen Branchen immer stärker aus. Im Schlepptau erfolgreicher Hersteller suchen Produktfälscher mit billigen Mitteln am fremden Erfolg teilzuhaben. Bei Designerware und Markenkleidung beläuft sich der Schaden auf schmerzliche Geldverluste. Viel schlimmer kann es jedoch Käufer von Medikamentenfälschungen treffen.

Erhöhtes Risiko im Online-Handel?

Prinzipiell müssen Online-Apotheken in Deutschland dieselben strengen Gesetze einhalten wie herkömmliche Apothekengeschäfte. Mit dem roten Apothekenzeichen auf der Seite machen sie deutlich, dass sie der Kontrolle nach dem Apothekengesetz unterliegen.

Dennoch, fünfzig Prozent aller gefälschten Pharmaprodukte werden über das Internet eingekauft. Weltweit existieren zahlreiche Versandapotheken, mit denen die Produktpiraterie zu einem blühenden Geschäft geworden ist.

Auf folgende Punkte sollte man beim Online-Kauf von Medikamenten achten.

  1. Das Versandapothekenregister des Bundesministeriums für Gesundheit.
    Alle zugelassenen Online-Apotheken sind in diesem Register aufgeführt. Ein Link zum Registernachweis befindet sich dann auch auf der Seite der Online-Aptoheke und kann per Mausklick überprüft werden.
  2. Kritische Prüfung von Sonderangeboten
    Natürlich kommen auch Online-Apotheken nicht um den Preiskampf herum und werben immer wieder mit günstigen Angeboten. Für viele Preissenkungen gibt es aber nachvollziehbare Gründe. So zum Beispiel, wenn der Einzelpreis der Tablette durch den geringeren Verpackungsaufwand im Großpack sinkt. Wenn jedoch ein Produkt bei identischer Packungsgröße erheblich billiger ist als bei allen anderen Konkurrenten ist äußerstes Misstrauen angesagt. Im Zweifelsfall gilt die Regel: Ihre Gesundheit sollte kein Schnäppchen sein.
  3. Im Zweifelsfall prüfen lassen
    Sollten Sie bei der Lieferung eines Medikaments misstrauisch werden lassen, zögern Sie nicht, es prüfen zu lassen. Egal, ob Sie es bei einer behördlich geprüften Online-Apotheke oder in einem anderen Online-Versandhandel gekauft haben. Die Apotheke in Ihrer Nähe hilft sicher gern dabei, einem Fälscher von Pharmaprodukten auf die Spur zu kommen.

Besondere Risikofaktoren

  • Schambesetzte Medikamente wie z.B. Viagra oder Schlankmacher
    Offensichtlich machen es sich Fälscher und ihre Dealer zunutze, dass diese Medikamentengruppe gern heimlich gekauft wird. Es wird wenig darüber geredet und wenn man so insgeheim ein Schnäppchen machen kann, ist das ja auch nicht schlecht. Doch Vorsicht: Gerade auf dem Gebiet der Potenzmittel entwickelt sich ein kriminelles Geschäft, das bereits erfolgreicher ist als der Drogenhandel und zum Teil von denselben Kreisen betrieben wird. Gefälschte Viagra-Pillen enthalten Lackfarbe, Schuhcreme und Ähnliches und sind im besten Fall wirkungslos.
  • Ausländische Pharmaportale bzw. Hersteller aus Asien
    Es ist bereits bekannt, dass die Markenpiraterie in Asien blüht. So lange es sich dabei um Jeans handelt, die ohnehin jahrelang im Billiglohnland produziert wurden, mag dass ein strittiges Thema sein. Doch inzwischen kommen auch die meisten Medikamentenfälschungen aus China bzw. Indien. Selbst wenn diese zum Teil den angegebenen Wirkstoff enthalten – sie werden nie unter derselben strengen Kontrolle hergestellt wie beim Originalhersteller, was im schlimmsten Fall zu erheblichen Gesundheitsrisiken führen kann. Auf deutschen Online-Apotheken haben solche Lieferanten kaum eine Chance, in anderen Ländern sieht es dagegen anders aus. So konnte z.B. eine kanadische Online-Apotheke jahrelang mit Medikamentenfälschungen handeln, bevor es aufflog. Inzwischen gibt es auch noch einen weiteren Grund zur Vorsicht: Wer Pharma-Produkte aus dem Internet bestellt, die eindeutig auf eine Fälschung hindeuten, kann nun auch juristisch belangt werden.
  • Medikamente im Ausland
    Bei einem Auslandsaufenthalt ist strengstens darauf zu achten, woher Sie notwendige Medikamente beziehen. Traurige Tatsache ist, dass in Afrika und Asien die meisten Menschen Medikamentenfälschungen zum Opfer fallen. Dabei sterben kranke Menschen etwa daran, weil das gefälschte Medikament zu schwach oder gar nicht wirkt. Harmlose Medizin kann sich dagegen in der Fälschung als tödlich erweisen, so starben in Afrika mehr als hundert Kinder an einem mit Lösungsmitteln verdünnten Hustensaft.
  • Verpackung stimmt, mehr aber auch nicht.
    Medikamentenfälscher stecken die meiste Energie in die Verpackung, die dem Original so täuschend echt wie möglich sein soll. Die Präparate enthalten entweder nur eine geringe Menge des Wirkstoffs oder sind komplett wirkungslos. Patienten, die ihr Medikament kennen und nach einem Neukauf eine Veränderung bzw. ein Nachlassen der Wirkung bemerken, sollten sich deshalb sofort an ihren Arzt oder Apotheker wenden.

FAZIT:

Das Risiko über eine behördlich registrierte deutsche Online-Apotheke eine gefälschtes Medikament zu kaufen, bleibt sehr gering. Dennoch ist Wachsamkeit geboten. Jeder, der eine Produktfälschung im pharmazeutischen Bereich erworben hat, sollte sich unverzüglich an einen Arzt oder Apotheker wenden.

Der Artikel entstand unter Verwendung folgender Quellen:
http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/geld-und-leben/
http://www.pharma-food.de/
http://www.spiegel.de/wirtschaft/

Arzneimittel - Rezeptfrei

Ersparnis
Suche für rezeptfreie Arzneimittel:
(Stichwort oder PZN)
Zu den rezeptfreien Arzneimitteln »

Rezeptfreie Arzneien nach Kategorien

Themen- & Beitrags-Suche

Volltextsuche: Suchoptionen:

Arzneimittel-Bestseller

Bestseller

Arznei-Tipp

Bromhexin Krewel Meuselb.Tropfen 8mg/ml

Bromhexin Krewel Meuselb.Tropfen 8mg/ml 30 ml…
Bromhexin Krewel Meuselb.Tropfen 8mg/ml

Canipulver vet. 1 kg

Canipulver vet. 1 kg…
Canipulver vet. 1 kg

Baldriparan Stark für die Nacht überzogene Tab. 120 St

Baldriparan Stark für die Nacht überzogene Tab. 120…
Baldriparan Stark für die Nacht überzogene Tab. 120 St

Werbung

Ihre Online-Apotheke

Bädermax zum Shop

Gesundheitslexika

Gesundheitslexika

Informationen über Fachbegriffe, Krankheitssymptome und Behandlungsalternativen.
Zu den Gesundheitslexika »

Adressen in Bayern

Pharmaunternehmen in Bayern

Gesundheitsverzeichnis: Ärzte, Krankenhäuser, Wellness uvm.

Suche nach Gesundheitspartner:
Zur Adresssuche »
Zum Gesundheitsverzeichnis »

Datenbank für Omas Hausmittel

Omas Hausmittel
Suche in überlieferten Hausmitteln:
Zu den Hausmitteln »

Notfallkarte

Helfen Sie mit Ihr Leben zu retten -
Ihre Notfallkarte zum Herunterladen
Zur Notfallkarte »

Pharmaunternehmen in Bayern

Pharmaunternehmen in Bayern

Herstellerliste von Generika- bis zu Naturheilmittelproduzenten
Zu den Pharmaunternehmen »

Werbung